SportPlus
Rudergeräte
Unser Winterschlussverkauf
Du bist auf der Suche nach einem Schnapper? Dann schaue bei unserem Winterschlussverkauf vorbei und profitiere von starken Rabatten bei unseren End of Season Produkten.
Welches Rudergerät passt zu dir?
Du bist dir noch nicht sicher, welches Rudergerät das Richtige für dich ist? Mach' den Test und lass es uns gemeinsam herausfinden!
SP-MR-008
Rudergerät für zuhause mit 8 Stufen
3 Farben verfügbar
SP-MR-1200
Rudergerät mit 8 Stufen & App-Kompatibilität
3 Farben verfügbar
SP-MR-030-iE
Modernes Rudergerät mit App-Steuerung
2 Farben verfügbar
Unsere Empfehlung
Holzwasserrudergerät + Bodenschutzmatte
Spare 75€ mit unserem Kombi Paket
Passendes Zubehör für Rudergeräte
SP-GB-001
Halbball inkl. Trainingsbänder mit Handgriffen
2 Farben verfügbar
SP-INV-010
Inversionsbank mit 5-fachem Inversionswinkel
3 Farben verfügbar
1. RUDERTRAINING ZU HAUSE – DIESE ARTEN VON RUDERMASCHINEN GIBT ES
Die Rudermaschine ist das perfekte Sportgerät, um Krafttraining, Kalorienverbrennung und Ausdauertraining zu Hause zu vereinbaren. Für den idealen Trainingseffekt solltest du genau wissen, welches Rudergerät zu dir passt. Unterschieden wird unter anderem nach:
der Art des Widerstandes (Magnetbremssystem, Luft- oder Wasserwiderstand)der Trainingsmethode (Seilzug oder Ausleger)analogem oder digitalem Rudertraining
1.1 ART DES WIDERSTANDES
Wie jedes Ausdauer-Trainingsgerät benötigen Rudermaschinen einen Widerstand, der die Intensität des Workouts bestimmt. Auf die Effektivität deines Trainings nimmt die Art des Widerstandes keinen Einfluss: Allerdings wirkt sich die Wahl des Brems- bzw. Widerstandssystems auf das Rudergefühl aus.
Bei SportPlus findest du Rudermaschinen mit Magnetbremssystem, Luft- und Wasserwiderstand. Ein besonders authentisches Erlebnis vermittelt der Waterrower.
MAGNETBREMSSYSTEM
Bei einem Magnetbremssystem wird der Widerstand durch einen Dauermagneten erzeugt, der die Schwungscheibe mit der gewünschten Intensität ausbremst. Der Trainierende muss also Kraft aufbringen, um die Schwungscheibe gegen den Widerstand des Magneten in Bewegung zu halten. Ein Magnetbremssystem gilt als verschleißfrei, da der Magnet die Schwungscheibe nicht berührt. Der Widerstand ist umso größer, je dichter der Magnet sich an der Schwungscheibe befindet.
Es gibt zwei Arten den Widerstand eines Magnetbremssystems zu verstellen: Manuell oder computergesteuert.
Bei einem manuellen Magnetbremssystem muss der Trainierende einen Drehregler betätigen, um den gewünschten Widerstand einzustellen. Es stehen keine Trainingsprogramme zur Verfügung. Man muss sich sein Training selber per Drehregler "zusammenstellen".
Bei einem computergesteuerten Magnetbremssystem kann man auf diverse Trainingsprogramme zugreifen, bei denen der Widerstand automatisch eingestellt wird.
Der Trainierende kann beispielsweise ein Intervallprogramm wählen und die Widerstandsverstellung wird vom Trainingscomputer vollautomatisch vorgenommen. App-gesteuertes oder wattgesteuertes (Ergometer) Training ist auch nur bei einem computergesteuertem Magnetbremssystem möglich.
Beispiele(anklickbar):
Sport+ Rudergerät mit manueller Widerstandsverstellung (SP-MR-008)
Sport+ Rudergerät mit manueller Widerstandsverstellung (SP-MR-008-B)
Sport+ Rudergerät mit manueller Widerstandsverstellung (SP-MR-020)
Sport+ Rudergerät mit computergest. Widerstandsv. (SP-MR-030-iE)
ㅤ
LUFTWIDERSTAND (TURBINENBREMSSYSTEM)
Bei Geräten mit Luftwiderstand wird der Schwierigkeitsgrad durch Luftverwirbelungen erhöht, die beim Rudern entstehen. Auch hier lassen sich unterschiedliche Widerstandsstufen einstellen, die das Training intensiver werden lassen. Das Rudern fühlt sich noch etwas authentischer an, als bei Rudergeräten mit Magnetbremssystem.
SportPlus Rudergerät mit Turbinenbremssystem (SP-MR-010)
ㅤ
WASSERWIDERSTAND
Wer sich ein besonders natürliches Rudererlebnis wünscht, sollte sich für ein Rudergerät mit Wasserwiderstand entscheiden. Das Rudern auf einem Waterrower fühlt sich fast so an, als würde man durch echtes Wasser rudern. Die Höhe des Widerstandes ist dabei von der Wassermenge im Tank abhängig und steigt zudem mit der Stärke des Ruderzuges.
SportPlus Wasserrudergerät mit Wasserwiderstand (SP-MR-011)
SportPlus Wasserrudergerät mit Wasserwiderstand (SP-WR-1800)
ㅤ
1.2 ART DER TRAININGSMETHODE
Nicht alle Rudergeräte funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Ein großes Unterscheidungskriterium ist die Art der Trainingsmethode – entweder mit Seilzug oder mit seitlichen Auslegern.
ㅤ
SEILZUG
Das Training mit dem Seilzug-System ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bei dieser Trainingsmethode kann man praktisch nichts falsch machen, da das Seil nur auf die richtige Weise nach hinten gezogen werden kann. Fehlbelastungen sind dadurch nahezu ausgeschlossen.
ㅤ
SEITLICHE AUSLEGER
Manche Rudergeräte verfügen über sogenannte seitliche Ausleger. Beide Arme werden dabei individuell nach hinten geführt. Diese Trainingsmethode bietet sich für alle Personen an, die ein möglichst naturgetreues Rudergefühl wünschen.
Darüber hinaus lassen sich die angesprochenen Muskelgruppen auch durch den Winkel, in dem die Seile zurückgezogen werden, ein wenig variieren. Dadurch steigt aber auch das Risiko von Fehlbelastungen.
Hinweis: Bei SportPlus sind alle Modelle mit dem Seilzug-System ausgestattet, da wir dir ein möglichst angenehmes und sicheres Training ermöglichen möchten.
ㅤ
1.3 DIGITALES ODER ANALOGES TRAINING?
Früher musste man den Widerstand bei Rudergeräten immer etwas umständlich manuell einstellen. Bei manchen Modellen musste man extra absteigen, um eine neue Stufe festzulegen, was z.B. ein Intervalltraining unmöglich machen würde.
Moderne Rudergeräte verfügen über einen Trainingscomputer, der eine digitale Übungssteuerung erlaubt. Der Widerstand lässt sich komfortabel direkt am Display einstellen. Über den Trainingscomputer kannst du außerdem deine wichtigsten Leistungsdaten abfragen, beispielsweise:
+ Herzfrequenz
+ Ruderschläge pro Minute
+ verbrannte Kalorien
+ Trainingsdauer
Bei SportPlus erwarten dich auch Rudergeräte mit App-Steuerung. Verbunden mit deinem Smartphone oder Tablet wird der Funktionsumfang in Bezug auf Trainingssteuerung und -analyse nochmals erhöht.
Hinweis: Diese modernen Rudergeräte lassen sich aber selbstverständlich auch jederzeit ohne App benutzen.