SportPlus

Airbikes

Das Air Bike ist besonders im Rahmen des CrossFit-Trainings bekannt geworden. Aber auch für zuhause lohnt sich die Anschaffung des modernen Fitnessgeräts. Immerhin trainiert man mit dem Air Bike diverse Muskelgruppen gleichzeitig und kann zudem verschiedene Trainingsziele verfolgen. Wir stellen im Folgenden die Kategorie der Air Bikes vor, vergleichen sie mit anderen Fitnessgeräten und erklären dir, worauf es beim Kauf ankommt.

1. Was ist ein Airbike?

2. Was ist das Besondere an dem großen Windrad?

3. Training mit dem Air Bike – wie intensiv ist es?

4. Air Bike Kaufberatung: Worauf muss geachtet werden?

5. Das zeichnet SportPlus Air Bikes aus

1. Was ist ein Air Bike?

Ein Air Bike (oder Fan Bike) sieht auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Crosstrainer und Heimtrainer aus. Auffällig ist das große Windrad im vorderen Bereich, das dem Gerät seinen Namen gibt.

Das Air Bike wird über die Handgriffe und die Pedale gleichermaßen angetrieben. Man kann (und sollte) also verschiedene Muskeln einsetzen, um das Rad in Bewegung zu bringen. Im Unterschied zum Crosstrainer schwingen deine Arme aber nicht einfach nur locker mit, sondern du musst dich richtig anstrengen.

Übrigens: Bei den meisten Air Bikes ist es möglich, auch nur mit den Armen oder mit den Beinen zu trainieren. So kannst du deinen Fokus voll auf dein Trainingsziel legen.

 ㅤ

2. Was ist das Besondere an dem großen Windrad?

Das innovative Windrad ist ein Highlight beim Air Bike. Dieses dreht sich im Training und erzeugt auf diese Weise einen Luftwiderstand, der bei zunehmender Trainingsintensität immer stärker wird.

Das bedeutet: Je härter du trainierst, desto höher passt sich automatisch der Widerstand an. Wer sich auf dem Air Bike richtig auspowern möchte, muss also nicht ständig den Widerstand verstellen, sondern kann einfach nur Gas geben. So wird das Training noch effizienter und fordernder.

Tipp: Das SportPlus SP-FB-1000 erlaubt zusätzlich eine Verfeinerung des Widerstandes über ein manuelles System. Mit dem SP-FB-2000 trainierst du komplett stufenlos bis zum Limit.

  ㅤ

3. Training mit dem Air Bike – wie intensiv ist es?

Es gibt verschiedene Trainingsziele, die du mit dem Air Bike verfolgen kannst:

+ Abnehmen & Grundlagenausdauer

+ Cardiotraining

+ Krafttraining
 ㅤ

Wer abnehmen oder Ausdauer aufbauen möchte, profitiert vom Ganzkörper-Effekt, der den gesamten Body fordert und somit auch unsere Zellen zum Verbrennen von Kalorien anregt. Allerdings sollte man dann auch nicht zu hart trainieren und lieber ein gleichmäßiges Tempo wählen, das man auch für 40-60 Minuten durchhalten kann.

Die meisten trainieren mit dem Air Bike aber lieber im oberen Pulsbereich und verausgaben sich kürzer & intensiver (ca. 10-20 Minuten). Man verbrennt zwar während des Trainings weniger Kalorien, dafür brennt der Körper aber noch eine Weile nach und außerdem stellt diese Art des Workouts das perfekte Cardiotraining dar.

Eine besondere Eigenschaft des Air Bikes ist, dass du damit auch deine Kraft trainieren kannst. Selbst die höchsten Widerstandsstufen von Rudergeräte, Heimtrainern & Co können nicht an die Intensität heranreichen, die auf dem Air Bike erzeugt werden kann. Wenn du deine Kraft trainieren willst, solltest du dich wenige Minuten lang voll auspowern, dann eine Pause einlegen und einen neuen Satz starten.

  ㅤ

4. Air Bike Kaufberatung: Worauf muss geachtet werden?

Bevor du dir dein Air Bike kaufst, solltest du auf einige Kriterien achten:

+ deine Größe & dein Gewicht

+ Maße des Geräts

+ Funktionen des Geräts
 ㅤ

Jedes Gerät ist bis zu einem gewissen Maximalgewicht und einer Maximalgröße ausgelegt. Vor dem Kauf solltest du dich darüber informieren, ob du mit dem Air Bike überhaupt trainieren kannst. Besonders wichtig ist, dass sich die Sitzposition einstellen lässt, damit du die passende Haltung einnehmen kannst.

Neben deinen Körpermaßen sind auch die Maße des Gerätes sehr wichtig. Schließlich möchtest du das Air Bike in ein Zimmer bei dir zuhause integrieren und solltest prüfen, ob du dafür den nötigen Platz hast. Praktisch sind Geräte mit Transportrollen, die sich nach der Einheit einfach wegschieben lassen.

Natürlich sind aber vor allem die Funktionen des Geräts entscheidend. Diese Features sollte ein gutes Air Bike bieten:

+ bequemer Sattel (verstellbare Sitzhöhe)

+ sichere Pedale (idealerweise mit Schlaufen)

+ Display mit Trainingsdaten

+ optional: Ablage für die Füße
 ㅤ

Kleine Extras (z.B. ein Tablet- oder Trinkflaschenhalter) runden die Liste der Kaufkriterien ab. Wichtig ist aber vor allem, dass das Gerät gut verarbeitet ist und du in der richtigen Position darauf sitzen kannst.

  ㅤ

5. Das zeichnet SportPlus Air Bikes aus

Wir von SportPlus haben bisher zwei verschiedene Air Bikes entwickelt, die beide hochwertig verarbeitet sind und sich ideal für das regelmäßige Training zuhause eignen. Die integrierten Transportrollen schaffen das Gerät nach dem Workout aus deinem Blickfeld.

Auf unseren Air Bikes kannst du dich richtig verausgaben und deine Trainingsziele erreichen. Unser Einsteigermodell (SP-FB-1000) überzeugt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet dir den perfekten Start ins Luftwiderstandstraining.

Unser Pro Air Bike (SP-FB-2000) bietet dir einen noch größeren Funktionsumfang und richtet sich an alle, die den nächsten Schritt gehen wollen und ihr Hometraining so effektiv & effizient wie möglich gestalten möchten. 

Wie immer kannst du dich auf unseren freundlichen SportPlus Service verlassen. Seit über 20 Jahren sind wir deine Experten für Heimfitness und können dir jede Frage rund um unsere Geräte und das Training beantworten. Auch unser Ersatzteilservice sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Wir sind für dich da!