1. Wie trainiere ich zu Hause am besten meine Ausdauer?
2. Ausdauertraining mit SportPlus: Unsere Trainingsgeräte im Überblick
3. SportPlus: Dein Partner für ambitioniertes Heimtraining!
Regelmäßige Bewegung und Ausdauertraining gewinnen immer mehr an Bedeutung. Besonders wenn du einen Schreibtisch-Job ausübst und dich im Alltag nur wenig bewegst, ist regelmäßiger Sport – zur Verbesserung von Ausdauer und Fitness – wichtig für deine Gesundheit. Im Alltag scheitern die guten Absichten bereits am Weg ins Fitnessstudio oder am Wetter.
Doch damit ist jetzt Schluss: Mit den Fitnessgeräten von SportPlus gelingt es dir, deine Ausdauer zu Hause zu trainieren!
ㅤ
1. Wie trainiere ich zu Hause am besten meine Ausdauer?
Als Ausdauertraining kann man alle Sportarten bezeichnen, die das Herz-Kreislauf-System herausfordern. Das klassische Trio ist Laufen, Schwimmen und Radfahren. Zu Hause trainierst du deine Ausdauer am besten mithilfe von Geräten wie Crosstrainer, Stepper oder Rudergeräten. Wie viel Zeit du für ein Ausdauer-Workout zu Hause einplanen musst, hängt von deinem individuellen Trainingszustand und deinen persönlichen Zielen ab.
Doch die richtigen Geräte allein reichen nicht: Um als Anfänger Fortschritte zu machen, solltest du regelmäßig trainieren. So bemerkst du bereits nach kurzer Zeit Fortschritte und kannst die Intensität der Trainingseinheiten schrittweise steigern.
ㅤ
AEROBES AUSDAUERTRAINING
Die aerobe Ausdauer gibt einfach gesagt an, wie lange du bei niedriger Belastung eine sportliche Aktivität ausüben kannst. Kennzeichnend für das Training im aeroben Bereich ist die Tatsache, dass du während des Workouts nicht mehr Sauerstoff verbrauchst, als du nebenbei aufnehmen kannst. Du atmest während des Trainings und danach etwa im gleichen Rhythmus weiter.
ㅤ
ANAEROBES AUSDAUERTRAINING
Beim anaeroben Training gehst du eine sogenannte Sauerstoffschuld ein. Du verbrauchst mehr Luft als du beim Training einatmen kannst. Antioxidative Prozesse werden in deinem Körper in Gang gesetzt, um Energie durch Glykolyse (Abbau von Kohlenhydraten) zu gewinnen.
Nebenbei steigt auch unweigerlich der Puls immer höher an. Nach dem Training musst du noch eine Weile lang stärker ein- und ausatmen, um den Sauerstoffhaushalt wieder auszugleichen.
Darüber hinaus solltest du bedenken, dass deine Ausdauer auch davon abhängt, welche Muskelgruppen du trainierst. Werden viele Muskeln gleichzeitig angesprochen, spricht man von der allgemeinen Ausdauer. Trainiert man nur eine Muskelgruppe bzw. eine Bewegung, nennt man dies lokale bzw. spezifische Ausdauer.
ㅤ
2. Ausdauertraining mit SportPlus: Unsere Trainingsgeräte im Überblick
Mit den Trainingsgeräten von SportPlus verbesserst du sowohl deine aerobe als auch deine anaerobe Ausdauer. Bei den meisten Geräten lässt sich die Belastung über verschiedene Einstellungen steuern. Bei SportPlus findest auch du das passende Trainingsgerät.
ㅤ
2.1 Crosstrainer
Der Crosstrainer (bzw. Ellipsentrainer) ist ein Gerät, das zum Training des gesamten Körpers genutzt werden kann. Beim Workout wird das Walken bzw. Joggen imitiert – allerdings ist es gelenkschonender als das Laufen auf der Straße.
ㅤ
2.2 Fitness Trampoline
Auf dem Fitness Trampolin kann man hervorragend in Schwitzen kommen und mit vielen verschiedenen Übungen einen Großteil der Muskelgruppen im Körper trainieren. Zudem sind Trampoline mit Gummiseilen als Federung sehr gelenkschonend.
ㅤ
2.3 Heimtrainer
Der Klassiker unter den Heimfitness-Geräten ist mit Sicherheit der Fahrrad-Heimtrainer. Im Sitzen trainierst du hauptsächlich deine Beine und bringst zudem deine Fettverbrennung in Schwung. Ein Heimtrainer passt außerdem auch in kleinere Räume.
ㅤ
2.4 Liegeheimtrainer
Bei dieser Variante des Heimtrainers nimmst du eine nach hinten geneigte Sitzposition ein. Das entlastet den Rücken und schont die Gelenke noch besser. Du trainieren auf dem Liegeheimtrainer hauptsächlich die Beine und verbrennst zudem ordentlich Kalorien.
ㅤ
2.5 Indoor Cycle Speedbikes
Das Training auf einem Indoor Cycle Speedbikes ist noch realitätsgetreuer als das Training auf dem Fahrrad-Heimtrainer. Es fühlt sich fast so an als würdest du über die Straße fahren. Auf dem Indoor-Bike kannst du zudem dein Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen und viele Kalorien verlieren.
ㅤ
2.6 Laufbänder
Laufbänder sind die perfekte Alternative für alle, die gerne Joggen gehen, aber dafür nicht unbedingt das Haus verlassen möchten. Du kannst dich auf ein ganzheitliches Fitnesstraining einstellen, das viele Individualisierungsmöglichkeiten (Geschwindigkeit und Steigung) bietet.
ㅤ
2.7 Rudergeräte
Beim Training auf dem Rudergerät werden sehr viele Muskelgruppen angesprochen, was sich positiv auf den Kalorienverbrauch auswirkt. Das Training ist im Sitzen möglich und eignet sich sowohl, um Kondition aufzubauen als auch, um die Muskeln zu kräftigen.
ㅤ
2.8 Stepper
Der Stepper ist dafür ausgelegt, um die Bein- und Gesäßmuskulatur zu trainieren. Neben der Kräftigung der genannten Muskeln arbeitest du auch intensiv an deiner Kondition. Das sehr platzsparende Gerät ist daher für diverse Trainingszwecke einsetzbar.
ㅤ
2.9 Vibrationsplatten
Die Vibrationsplatte wird als Fitnessgerät immer beliebter. Grund dafür ist ihre Kompaktheit und die zahlreichen Trainingsmöglichkeiten, die sich bieten. Durch die Vibration werden die Muskeln beim Durchführen der Übungen optimal stimuliert.
ㅤ
3. SportPlus: Dein Partner für ambitioniertes Heimtraining!
Für dein Ausdauertraining zu Hause ist SportPlus der richtige Partner. Mit unserer großen Auswahl an vielseitigen Trainingsgeräten bieten wir dir alles, was du für ein erfolgreiches Ausdauertraining im Heimbereich benötigst.
Wir blicken stolz auf mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet und stehen dir mit unserem kompetenten und freundlichen Service zur Verfügung.
Bei Fragen rund um die SportPlus-Produktwelt kontaktiere uns! Wir freuen uns auf deine Anfrage.