SportPlus
Kraftstationen
1. Diese Trainingsmöglichkeiten bieten Kraftstationen
2. Worauf beim Kauf einer Kraftstation achten?
3. Das zeichnet SportPlus Kraftstationen aus
Wer auf knappem Raum möglichst viele verschiedene Kraftübungen absolvieren möchte, ist mit einer Kraft- bzw. Fitnessstation bestens beraten. Die Geräte ermöglichen teilweise dutzende Trainingsformen, mit denen Sie alle Muskeln des Körpers trainieren können. So haben Sie die Möglichkeit, jederzeit zuhause ganzheitlich an Ihrer Kraft zu arbeiten.
Wir stellen Ihnen im Folgenden vor, welche Übungen typischerweise mit Kraftstationen durchgeführt werden können und welche Ausstattung sinnvoll ist, um komfortabel zu trainieren und noch nach Jahren Freude am Gerät zu haben. Zudem erläutern wir, worauf Sie vor dem Kauf außerdem unbedingt achten sollten.
ㅤ
1. Diese Trainingsmöglichkeiten bieten Kraftstationen
Mit einer Kraftstation können Sie mehr als nur eine Muskelgruppe trainieren. Das macht diese Art von Fitnessgeräten so vielseitig. Durch das Einnehmen unterschiedlicher Sitz- und Körperhaltungen lässt sich der Umfang der möglichen Übungen zudem noch weiter steigern. Folgende Optionen bieten die meisten Kraftstationen:
BrusttrainingRückentraining & SchultertrainingBizepstrainingTrizepstrainingBauchmuskeltrainingBeintraining
ㅤ
1.1 Brusttraining
Die Brustmuskulatur lässt sich mit verschiedenen Übungen trainieren. Beliebt ist dabei z.B. das Butterfly-Training. Dabei werden zwei Griffe vor der Brust zueinander hinbewegt, sodass die Muskeln beansprucht werden. Das eingestellte Gewicht bestimmt die Intensität des Trainings. Eine andere Möglichkeit ist das Training mithilfe der Brustpresse. Hierbei muss das Gewicht vor der Brust mit den Armen nach vorne gedrückt werden.
Die folgenden SportPlus Kraftstationen eignen sich zum Training der Brustmuskulatur SP-HG-010, SP-HG-012, SP-HG-015 und SP-HG-016. Welche Übungen Sie mit den genannten Geräten außerdem ergänzend durchführen können, erfahren Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
ㅤ
1.2 Rückentraining & Schultertraining
Die Rückenmuskulatur ist sehr komplex und kann daher vielseitig trainiert werden. Mit einer Kraftstation haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Übungsformen miteinander zu kombinieren, um einen ganzheitlichen Effekt zu erzielen. Insbesondere mit dem Latzug zur Brust und zum Nacken können Sie den Rücken und auch die Schultern richtig belasten. Sehr effektiv ist auch das Reverse Butterfly Training, bei dem Sie Gewichte mit den Unterarmen auseinanderdrücken.
Ein gezieltes Rückentraining können Sie mit folgenden SportPlus Kraftstationen durchführen: SP-HG-009, SP-HG-010, SP-HG-012, SP-HG-015 und SP-HG-016. Einen detaillierten Überblick zu allen Möglichkeiten und Vorteilen, die Ihnen die genannten Geräte bieten, finden Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite.
ㅤ
1.3 Bizepstraining
Wer einen gestählten Bizeps haben möchte, muss mit ausreichend Gewicht trainieren und den Muskel immer wieder auf unterschiedliche Weise fordern. Hierfür bietet sich eine Kraftstation hervorragend an. Ist Ihnen das Bizepstraining wichtig, sollte das Gerät über ein Curpult oder einen Seilzug verfügen. So können Sie Ihre Oberarme richtig in Form bringen!
Die SportPlus Kraftstationen SP-HG-009, SP-HG-010, SP-HG-015 und SP-HG-016 eignen sich hervorragend für ein intensives Bizeptstraining. Hier haben Sie teilweise sogar mehrere Möglichkeiten, um immer wieder neue Reize zu setzen. Auf diese Weise wird das Muskelwachstum besonders angeregt.
ㅤ
1.4 Trizepstraining
Der Trizeps ist der Gegenspieler des Bizepses und muss daher auch trainiert werden, um einer einseitigen Belastung vorzubeugen. Einen guten Effekt erzielen Sie, wenn Sie den Latzug in Richtung Unterköper bewegen. Dadurch wird die hintere Muskulatur Ihres Oberarmes gezielt beansprucht. Gleichzeitig profitieren angrenzende Muskelregionen – vor allen Dingen die Schultermuskulatur – von dieser Übung.
Zum Trizepstraining eignen sich die SportPlus Kraftstationen SP-HG-009, SP-HG-010, SP-HG-015 und SP-HG-016 sehr gut. Es handelt sich um die gleichen Kraftstationen, mit denen Sie auch Ihren Bizeps trainieren können. Dies ist auch sinnvoll, damit Sie ausgeglichen den jeweiligen Muskel und seinen Gegenspieler beanspruchen können.
ㅤ
1.5 Bauchmuskeltraining
Zum Training der Bauchmuskulatur sollte die Kraftstation über eine Sit Up Bank verfügen. Da die Bauchmuskeln in hohem Maße dazu beitragen, dass der Körper stabilisiert wird, lässt sich bei fast jeder Übung ein (kleiner) Effekt feststellen. Wie bei anderen Muskeln gilt, dass die Bauchmuskulatur vielseitig trainiert werden sollte, um immer wieder neue Reize zu setzen.
Für ein vielseitiges Training der Bauchmuskulatur können wir Ihnen unsere Kraftstationen SP-HG-009 und SP-HG-015 ans Herz legen. Möchten Sie alle Regionen der Bauchmuskulatur optimal belasten, empfehlen wir den zusätzlichen Kauf eines SportPlus Bauchtrainers. Diese Geräte sind hervorragend für ein ganzheitliches Bauchmuskeltraining geeignet.
ㅤ
1.6 Beintraining
Der Beincurl ist eine klassische Übung, die vermutlich jeder ambitionierte Sportler kennt. Viele Kraftstationen sind daher mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattet, um die Beinmuskulatur zu stärken. Um die verschiedenen Muskeln im Bein zu trainieren, sind manche Geräte zusätzlich mit einem Beinstrecker, Rückwartskick oder Seitwärtskick ausgestattet. So wird das Training ganzheitlich und belastet Ihre Muskeln nicht einheitlich!
Unsere Kraftstationen SP-HG-010, SP-HG-012, SP-HG-015 und SP-HG-016 sind für das Training der Beine ausgelegt. Mit ihren zahlreichen Möglichkeiten sticht dabei die SP-HG-010 besonders heraus. Hier können Sie sämtliche Teile der Beinmuskulatur präzise und effektiv beanspruchen.
ㅤ
2. Eine Kraftstation kaufen – darauf müssen Sie achten!
Vor dem Kauf einer Kraftstation müssen Sie sich natürlich die Frage stellen, welche Muskelgruppen Sie trainieren möchten. Je nach Art der Kraftstation variiert die Anzahl an möglichen Übungsformen.
Wer über viel Erfahrung im Krafttraining verfügt, kann den Funktionsumfang durch zusätzliche Gewichte und die Einnahme anderer Körperhaltungen noch etwas erhöhen. Allerdings empfehlen Ihnen, die Geräte grundsätzlich auch so zu benutzen, wie sie konzipiert wurden. Somit reduzieren Sie die Gefahr für Verletzungen durch Fehlhaltungen.
Folgende Kaufkriterien sollten Sie neben dem gewünschten Funktionsumfang beachten, damit Sie ein Gerät erhalten, das zu Ihren Anforderungen und Vorstellungen passt:
Größe (vor allem Höhe) des Gerätesmaximale Körpergröße und höchstmögliches Benutzergewichtenthaltenes bzw. verfügbares Zubehör (z.B. Gewichte, Ersatzteile etc.)Einstellungsmöglichkeiten (z.B. Höhe, Gewichtsscheiben, Sitzposition etc.)Verarbeitungsqualität und Komfort der KraftstationSicherheitsaspekte (z.B. TÜV oder andere normierte Sicherheitsstandards)3. Das zeichnet SportPlus Kraftstationen aus
Bei SportPlus haben wir unterschiedliche Kraftstationen im Angebot, die sich hinsichtlich ihrer Größe und der Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Mit Sicherheit ist auch das passende Gerät für Sie mit dabei, das bei Ihnen zuhause Platz findet und ein Training der gewünschten Muskelgruppen ermöglicht.
Unsere Kraftstationen zeichnen sich darüber hinaus durch hohen Komfort, erstklassige Materialqualität und geprüfte Sicherheit aus. All dies bieten wir Ihnen zu einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Als SportPlus-Kunde kommen Sie zudem in den Genuss unseres erstklassigen Kundenservices. Unsere Berater haben ein offenes Ohr für all Ihre Anliegen und sind Ihnen auch gerne behilflich, wenn Sie Ersatzteile oder weiteres Zubehör für Ihre Kraftstationen benötigen.