Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Q-Band und sind überzeugt,
dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Das Q-Band ist ein
intelligenter Fitness-Tracker, mit dem Sie Ihre Bewegungsaktivitäten aufzeichnen und
analysieren können.
i-gotU Life funktioniert perfekt mit dem Q-Band, das Ihren Trainingsfortschritt und Ihre Schlafqualität im täglichen Leben verfolgt/aufzeichnet. Während Ihnen das Q-Band ermöglicht, sich durch die Festlegung verschiedener Ziele zur Ausführung intensiverer Trainings zu motivieren, bietet i-gotU Life nutzerfreundliche Erinnerungen über verschiedene Hinweise direkt per Q-Band, einschließlich eingehender Anrufe, E-Mails, Nachrichten, Kalenderereignisalarmen oder Push-Benachrichtigungen von anderen Social-Media-Apps.
Während des Trainings sehen Sie Echtzeitdaten Ihres Trainingsfortschritts von i-gotU Life am Q-Band/Q-Watch-Bildschirm, einschließlich Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorien etc. Neben der Trainingsverfolgung ermöglicht Ihnen i-gotU Life auch die Erstellung personalisierter Trainingsprogramme zur Vereinfachung des Trainings und zur Erreichung von Fitnesszielen unterschiedlicher Niveaus. Es macht grundsätzlich mehr Spaß, gemeinsam mit Freunden zu trainieren.
Laden Sie mit Hilfe der nutzerfreundlichen Fitnessfreunde-Funktion Freunde ein, sich Ihrem Training anzuschließen – egal, wo sie sind –, und motivieren Sie sich gegenseitig mit ermutigenden Worten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen i-gotU Life jederzeit das einfache Sichern und Wiederherstellen aller Trainingsdaten per iCloud mit nur wenigen Berührungen.
Bitte laden Sie die i-gotU Life-App aus dem Android Google Play oder aus dem Apple App Store herunter und installieren sie auf Ihrem Smartphone:
Jedes Android-Smartphone (v4.3 und aktueller) mit integrierter Bluetooth 4.0-Konnektivität; oder iPhone 4s und aktuellere Modelle
Folgen Sie nach der Installation der i-gotU Life App die weiteren Anweisungen, um Ihr Q-Band HR+ mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden bzw. zu koppeln. Die Kopplung ermöglicht es dem Tracker und Ihr Mobilgerät, miteinander zu kommunizieren (Daten untereinander zu synchronisieren)
Die Verbindung zwischen Mobilgerät und dem Q-Band HR3 wird über Bluetooth 4.0 hergestellt. Bitte achten Sie darauf, dass die Kopplung nur in der App hergestellt wird, nicht in der Bluetooth- Geräteeinstellung von Ihrem Smartphone.
1Platzieren Sie Ihr Q-Band
HR3 in der Ladeschale;
achten Sie darauf, dass die
Ladekontakte vom Tracker
auf den Ladekontakten der
Ladeschale liegen.
2Schließen Sie die Ladeschale
anschließend; stellen Sie
sicher, dass die Ladeschale
das Q-Band HR3 richtig umschließt
und die Abdeckkappe
verschlossen ist.
3Schließen Sie den USBStecker
zum Starten des
Aufladens an einen USB
Anschluss vom PC oder
USB Netzteil an.
Das Produkt wird mit verriegeltem Bildschirm und Sensortaste geliefert und wird entsperrt, sobald es einmal (über den USB-Anschluss) aufgeladen wird. Achten Sie darauf, dass das Symbol „Laden“ während des Ladevorgangs erscheint, was anzeigt, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist und aufgeladen wird.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku kann beschädigt werden, falls er längere Zeit bei niedriger Spannung gehalten wird. Sie sollten den Akku zur Verlängerung der Akkulaufzeit einmal alle drei Monate aufladen, selbst wenn Sie das Gerät nicht sehr oft oder voraussichtlich längere Zeit gar nicht benutzen.
Auf der Startseite von i-gotU Life sehen Sie eine Übersicht der von Ihrem Q-Band/Q-Watch gesammelten Informationen zu Ihrem Trainingsfortschritt, einschließlich Anzahl zurückgelegter Schritte, Anzahl verbrannter Kalorien, Schlafdauer.
So rufen Sie die Startseite von i-gotU Life auf:
Durch Aktivierung dieser Funktion können Sie nach wenigen Einstellungen sofort mit Ihrem Training beginnen.
Sobald Ihre Trainingseinstellungen abgeschlossen sind, tippen Sie entweder zum Starten einer Trainingsaktivität auf Training starten oder zur Erstellung eines Trainingsprogrammes zur Verbesserung der Herzfrequenz auf Trainingsprogramm starten.
Über diese Funktion können Sie Freunde und Familienmitglieder einladen, sich an ihren derzeitigen Aufenthaltsorten Ihrem Training anzuschließen, sich gegenseitig mit ermutigenden Worten in einem Live-Chat zu motivieren oder an einem Online-Wettbewerb teilzunehmen. Melden Sie sich einfach an Ihrem Facebook- oder Google-Konto an und fügen Sie Ihre Freunde hinzu oder erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich an.
Sobald Sie sich angemeldet haben, tippen Sie auf das , um Freunde hinzuzufügen.
Auf der Hauptseite können Sie zur Anzeige der Rangfolge von Freunden in einer Liste zwischen Heute und Wochen umschalten.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung stiller Alarme, mit denen Sie das Q-Band/Q-Watch mittels Vibrationen weckt, ohne weitere Personen aufzuwecken.
Sie können bis zu 4 stille Alarme zu 4 verschiedenen Zeiten konfigurieren; außerdem können Sie die Dauer Ihres Nickerchens angeben und sich durch Vibrationen wecken lassen.
Während sich das Q-Band/Q-Watch im Schlafmodus, können Alarme durch langes Drücken der Taste am Q-Band/Q-Watch zurückgewiesen werden; Sie werden nach 5 Minuten erneut benachrichtigt.
Tippen Sie zur Einrichtung von Alarmen auf Startbildschirm >
Stiller Alarm.
Aktivieren Sie Benachrichtigungen, die Sie von anderen Apps an Ihrem Q-Band/Q-Watch empfangen möchten, wie z. B. über eingehende Anrufe, E-Mail-Nachrichten, LINE, Facebook etc.
So aktivieren Sie Benachrichtigung:
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass App-Benachrichtigung unter Einstellungen -> Benachrichtigung aktiviert ist, damit Q-Band/Q-Watch Nachrichten vom ANCS (Apple Notification Center Service) weiterleitet.
Aktivieren Sie Benachrichtigungen, die Sie von anderen Apps an Ihrem Q-Band/Q-Watch empfangen möchten, wie z. B. über eingehende Anrufe, E-Mail-Nachrichten, LINE, Facebook etc.
So aktivieren Sie Benachrichtigung:
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass App-Benachrichtigung unter Einstellungen -> Benachrichtigung aktiviert ist, damit Q-Band/Q-Watch Nachrichten vom ANCS (Apple Notification Center Service) weiterleitet.
Mit dieser Funktion können Sie die Trainingsdaten über iCloud sichern und wiederherstellen.
Infos
Tippen Sie auf Startseite >
Infos, eine Übersichtsseite mit Softwareversion, Geräteseriennummer und Geräte-Firmware-Version wird angezeigt.
Anleitung
Tippen Sie auf Startseite >
Anleitung und Sie werden aufgefordert, eine Online-Hilfe via Browser zu öffnen.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass zum Öffnen der Online-Hilfe eine Internetverbindung besteht. Sie benötigen eine Internet-Flatrate für Ihr Mobiltelefon oder müssen per WLAN eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, damit Sie auf das Internet zugreifen können.
Anhang
Unterstützte Mobiltelefone
Unter dem nachstehenden Link finden Sie eine vollständige Liste der unterstützten iOS-Telefonmodelle:
http://ww2.voiis.com/qband/devices.html
i-gotU Life funktioniert perfekt mit dem Q-Band, das Ihren Trainingsfortschritt und Ihre Schlafqualität im täglichen Leben verfolgt/aufzeichnet. Während Ihnen das Q-Band ermöglicht, sich durch die Festlegung verschiedener Ziele zur Ausführung intensiverer Trainings zu motivieren, bietet i-gotU Life nutzerfreundliche Erinnerungen über verschiedene Hinweise direkt per Q-Band, einschließlich eingehender Anrufe, E-Mails, Nachrichten, Kalenderereignisalarmen oder Push-Benachrichtigungen von anderen Social-Media-Apps.
Während des Trainings sehen Sie Echtzeitdaten Ihres Trainingsfortschritts von i-gotU Life am Q-Band/Q-Watch-Bildschirm, einschließlich Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorien etc. Neben der Trainingsverfolgung ermöglicht Ihnen i-gotU Life auch die Erstellung personalisierter Trainingsprogramme zur Vereinfachung des Trainings und zur Erreichung von Fitnesszielen unterschiedlicher Niveaus. Es macht grundsätzlich mehr Spaß, gemeinsam mit Freunden zu trainieren.
Laden Sie mit Hilfe der nutzerfreundlichen Fitnessfreunde-Funktion Freunde ein, sich Ihrem Training anzuschließen – egal, wo sie sind –, und motivieren Sie sich gegenseitig mit ermutigenden Worten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen i-gotU Life jederzeit das einfache Sichern und Wiederherstellen aller Trainingsdaten per iCloud mit nur wenigen Berührungen.
Bitte laden Sie die i-gotU Life-App aus dem Android Google Play oder aus dem Apple App Store herunter und installieren sie auf Ihrem Smartphone:
Jedes Android-Smartphone (v4.3 und aktueller) mit integrierter Bluetooth 4.0-Konnektivität; oder iPhone 4s und aktuellere Modelle
Folgen Sie nach der Installation der i-gotU Life App die weiteren Anweisungen, um Ihr Q-Band HR+ mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden bzw. zu koppeln. Die Kopplung ermöglicht es dem Tracker und Ihr Mobilgerät, miteinander zu kommunizieren (Daten untereinander zu synchronisieren)
Die Verbindung zwischen Mobilgerät und dem Q-Band HR3 wird über Bluetooth 4.0 hergestellt. Bitte achten Sie darauf, dass die Kopplung nur in der App hergestellt wird, nicht in der Bluetooth- Geräteeinstellung von Ihrem Smartphone.
1Platzieren Sie Ihr Q-Band
HR3 in der Ladeschale;
achten Sie darauf, dass die
Ladekontakte vom Tracker
auf den Ladekontakten der
Ladeschale liegen.
2Schließen Sie die Ladeschale
anschließend; stellen Sie
sicher, dass die Ladeschale
das Q-Band HR3 richtig umschließt
und die Abdeckkappe
verschlossen ist.
3Schließen Sie den USBStecker
zum Starten des
Aufladens an einen USB
Anschluss vom PC oder
USB Netzteil an.
Das Produkt wird mit verriegeltem Bildschirm und Sensortaste geliefert und wird entsperrt, sobald es einmal (über den USB-Anschluss) aufgeladen wird. Achten Sie darauf, dass das Symbol „Laden“ während des Ladevorgangs erscheint, was anzeigt, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist und aufgeladen wird.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku kann beschädigt werden, falls er längere Zeit bei niedriger Spannung gehalten wird. Sie sollten den Akku zur Verlängerung der Akkulaufzeit einmal alle drei Monate aufladen, selbst wenn Sie das Gerät nicht sehr oft oder voraussichtlich längere Zeit gar nicht benutzen.
- Tippen Sie auf
Startbildschirm >
Einstellungen.
- Auf der Einstellungen-Seite können Sie folgende Optionen einrichten:
- PROFIL: Geben Sie hier Ihre persönlichen Informationen ein, wie Name, Geschlecht, Größe, Gewicht und Geburtstag.
- Dashboard-Layout: Wählen Sie einen Anzeigestil für Ihr Dashboard-Layout.
- Trainingseinstellungen: Konfigurieren Sie Art und Ziel Ihres Trainings.
- TAGESZIELE: Legen Sie Ziele für Ihre Sportaktivitäten fest, die Sie erreichen möchten, einschließlich zurückgelegter Schritte und verbrannter Kalorien.
- ZIELERINNERUNG: Planen Sie zwei Erinnerungen zu bestimmten Zeiten, die Sie daran erinnern, sich für Ihr Training vorzubereiten.
- Erinnerung an Gewichtsmessung: Richten Sie eine Erinnerung zur Gewichtsmessung ein.
- Geringe-Aktivität-Alarm: Richten Sie eine Erinnerung bei zu geringer Aktivität ein.
- AUTO-RUHEZUSTAND: Wenn diese Option eingeschaltet ist, ruft das Gerät zur angegebenen Startzeit den Ruhezustand auf und verlässt ihn zur angegebenen Endzeit.
- Google Fit: Hierbei handelt es sich um einen Fitnessüberwachungsdienst von Google. Durch Aktivierung dieser Funktion können Sie Ihre in Ihrem Konto gespeicherten Aktivitätsdaten mit Google Fit anzeigen und verwalten.
- App beim Einschalten automatisch starten: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, startet die App i-gotU Life automatisch, wenn Ihr Smartphone eingeschaltet wird.
- Bluetooth automatisch rücksetzen: i-gotU Life stellt Bluetooth erneut ein, damit bei fehlgeschlagener Verbindung erneut eine Verbindung zum Gerät hergestellt wird.
- WEITERE GERÄTEEINSTELLUNGEN:
- Bildschirm durch Handbewegung einschalten: Bei Aktivierung dieser Funktion können Sie den Q-Band-/Q-Watch-Bildschirm mit Hilfe der abgebildeten Handbewegung einschalten
- Bildschirm aufwecken: Legen Sie fest, ob das Gerät durch einfaches oder zweifaches Tippen auf den Gerätebildschirm aufgeweckt werden soll (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)
- OLED-Anzeigedauer: Legt fest, wie lange der Bildschirm eingeschaltet bleiben soll, bevor er sich abschaltet
- Mitteilungsvibration: Zur Festlegung, wie oft das Gerät bei Erhalt einer Nachricht vibrieren soll
- Mitteilung anzeigen: Zur Festlegung, ob die erhaltene Nachricht im Hoch- oder Querformat angezeigt werden soll (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)
- Helligkeit: Zur Ermittlung der Helligkeit des Gerätebildschirms während eines angegebenen Zeitraums
- Modusanzeige: Legt fest, ob der aktuell verwendete Modus beim Einschalten des Bildschirms angezeigt werden soll (nur Q-Watch M)
- Einheit: Optionen für Messwerte in metrischen oder imperialen Einheiten
- Warnung bei Verbindungstrennung: Alarmiert, wenn die Verbindung mit Q-Band/Q-Watch getrennt wird
- Gerätesprache ändern: Ändert die Anzeigesprache am Gerät
- Auf Werkseinstellungen rücksetzen: Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück und löscht alle aktuellen Daten
- Neues Gerät einrichten: Startet die Verbindung mit einem anderen Gerät
Auf der Startseite von i-gotU Life sehen Sie eine Übersicht der von Ihrem Q-Band/Q-Watch gesammelten Informationen zu Ihrem Trainingsfortschritt, einschließlich Anzahl zurückgelegter Schritte, Anzahl verbrannter Kalorien, Schlafdauer.
So rufen Sie die Startseite von i-gotU Life auf:
Durch Aktivierung dieser Funktion können Sie nach wenigen Einstellungen sofort mit Ihrem Training beginnen.
Sobald Ihre Trainingseinstellungen abgeschlossen sind, tippen Sie entweder zum Starten einer Trainingsaktivität auf Training starten oder zur Erstellung eines Trainingsprogrammes zur Verbesserung der Herzfrequenz auf Trainingsprogramm starten.
Über diese Funktion können Sie Freunde und Familienmitglieder einladen, sich an ihren derzeitigen Aufenthaltsorten Ihrem Training anzuschließen, sich gegenseitig mit ermutigenden Worten in einem Live-Chat zu motivieren oder an einem Online-Wettbewerb teilzunehmen. Melden Sie sich einfach an Ihrem Facebook- oder Google-Konto an und fügen Sie Ihre Freunde hinzu oder erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich an.
Sobald Sie sich angemeldet haben, tippen Sie auf das , um Freunde hinzuzufügen.
Auf der Hauptseite können Sie zur Anzeige der Rangfolge von Freunden in einer Liste zwischen Heute und Wochen umschalten.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung stiller Alarme, mit denen Sie das Q-Band/Q-Watch mittels Vibrationen weckt, ohne weitere Personen aufzuwecken.
Sie können bis zu 4 stille Alarme zu 4 verschiedenen Zeiten konfigurieren; außerdem können Sie die Dauer Ihres Nickerchens angeben und sich durch Vibrationen wecken lassen.
Während sich das Q-Band/Q-Watch im Schlafmodus, können Alarme durch langes Drücken der Taste am Q-Band/Q-Watch zurückgewiesen werden; Sie werden nach 5 Minuten erneut benachrichtigt.
Tippen Sie zur Einrichtung von Alarmen auf Startbildschirm >
Stiller Alarm.
Aktivieren Sie Benachrichtigungen, die Sie von anderen Apps an Ihrem Q-Band/Q-Watch empfangen möchten, wie z. B. über eingehende Anrufe, E-Mail-Nachrichten, LINE, Facebook etc.
So aktivieren Sie Benachrichtigung:
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die i-gotU Life-App unter Einstellungen > Eingabehilfe an Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist.
Mit dieser Funktion können Sie die Trainingsdaten über Google Drive sichern und wiederherstellen.
i-CareU Life muss mit Autorisierung mit i-gotU Life laufen, damit Sie aus der Ferne mehrere Familienmitglieder und Freunde gleichzeitig betreuen, deren tägliche Schritte, Kalorien, zurückgelegte Strecke, Herzfrequenz, Schlafqualität und Gewicht über heruntergeladene Cloud-Daten verfolgen und aufzeichnen können. Zudem können Sie bei Bedarf aus der Ferne Echtzeitherzfrequenz und Pulswellenform der betreuten Person prüfen.
Über Statusalarme erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn statische Herzfrequenz, Tiefschlaf-Herzfrequenz, Tiefschlaf-Dauer, Schritte und Dauer des aeroben Trainings betreuter Personen den konfigurierten Bereich überschritten haben. Dadurch können Sie sich über den Gesundheitszustand und Aktivitätsstatus Ihrer betreuten Personen mühelos auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus bieten die Standortinformationen von i-CareU Life eine Karte, anhand derer Sie die zweitägigen Verlaufsdaten Ihrer betreuten Personen oder im Notfall deren aktuellen Standort prüfen können.
Unterstützte Sprachen: Englisch, Spanisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Thai, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Slowakisch, Vietnamesisch, Polnisch, Kroatisch
Die App i-gotU Life ist auf dem Smartphone des Pflegebedürftigen installiert, z. B. Vater, Mutter usw. |
|
Die App i-CareU Life ist auf dem Smartphone der Pflegeperson installiert. |
Schritt 1
Laden Sie die App i-CareU Life auf das Smartphone Ihres Freundes oder Familienmitgliedes herunter.
iOS-Geräte: https://goo.gl/vkrX86
Android-Geräte: https://goo.gl/1Rh9L8
Schritt 2
Öffnen Sie die App i-gotU Life und navigieren Sie zu: Menü > Fernbetreuung > Betreuungsliste > Zufügen, und beziehen Sie einen 4-stelligen Authentifizierungscode.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie mittels Schnellanmeldung über Ihr Facebook- oder Google-Konto eines erstellen.
Schritt 3
Öffnen Sie die App i-CareU Life am Smartphone Ihres Freundes oder Familienmitgliedes und navigieren Sie zu: Menü > Einstellungen > Betreuungsliste > Zufügen.
Geben Sie zum Abschließen der Kontoverbindung den in der App i-gotU Life erhaltenen 4-stelligen Authentifizierungscode ein.
Der Zugriff auf Daten der App i-CareU Life können in der App i-gotU Life geändert/aktualisiert werden: Menü > Fernbetreuung > Mit i-CareU Life verbinden > Mein Konto > i-CareU Life-Datenautorität.
Die App i-gotU Life ist auf dem Smartphone des Pflegebedürftigen installiert, z. B. Vater, Mutter usw. |
|
Die App i-CareU Life ist auf dem Smartphone der Pflegeperson installiert. |
Schritt 1
Laden Sie die App i-CareU Life auf das Smartphone Ihres Freundes oder Familienmitgliedes herunter.
iOS-Geräte: https://goo.gl/vkrX86
Android-Geräte: https://goo.gl/1Rh9L8
Schritt 2
Öffnen Sie die App i-gotU Life und navigieren Sie zu: Menü > Fernbetreuung > Betreuungsliste > Zufügen, und beziehen Sie einen 4-stelligen Authentifizierungscode.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie mittels Schnellanmeldung über Ihr Facebook- oder Google-Konto eines erstellen.
Schritt 3
Öffnen Sie die App i-CareU Life am Smartphone Ihres Freundes oder Familienmitgliedes und navigieren Sie zu: Menü > Einstellungen > Betreuungsliste > Zufügen.
Geben Sie zum Abschließen der Kontoverbindung den in der App i-gotU Life erhaltenen 4-stelligen Authentifizierungscode ein.
Der Zugriff auf Daten der App i-CareU Life können in der App i-gotU Life geändert/aktualisiert werden: Menü > Fernbetreuung > Mit i-CareU Life verbinden > Mein Konto > i-CareU Life-Datenautorität.
1Entfernen Sie die Armbänder, indem Sie beide Bänder aus den Schlitzen auf beiden Seiten des Display‘s herausschieben.
2Stecken Sie die neuen Bänder in die Schlitze auf beiden Seiten des Display‘s.
HINWEIS:
Auf keine Fall mit großer Kraft
an den Bänder ziehen, dadurch könnte die
Fassung am Display beschädigt werden.
1Platzieren Sie Ihr Q-Band
HR3 in der Ladeschale;
achten Sie darauf, dass die
Ladekontakte vom Tracker
auf den Ladekontakten der
Ladeschale liegen.
2Schließen Sie die Ladeschale
anschließend; stellen Sie
sicher, dass die Ladeschale
das Q-Band HR3 richtig umschließt
und die Abdeckkappe
verschlossen ist.
3Schließen Sie den USBStecker
zum Starten des
Aufladens an einen USB
Anschluss vom PC oder
USB Netzteil an.
Das Produkt wird mit verriegeltem Bildschirm und Sensortaste geliefert und wird entsperrt, sobald es einmal (über den USB-Anschluss) aufgeladen wird. Achten Sie darauf, dass das Symbol „Laden“ während des Ladevorgangs erscheint, was anzeigt, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist und aufgeladen wird.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku kann beschädigt werden, falls er längere Zeit bei niedriger Spannung gehalten wird. Sie sollten den Akku zur Verlängerung der Akkulaufzeit einmal alle drei Monate aufladen, selbst wenn Sie das Gerät nicht sehr oft oder voraussichtlich längere Zeit gar nicht benutzen.
Nachdem das Q-Band vollständig geladen ist, legen Sie es um Ihr Handgelenk. Schieben Sie das Ende vom Band durch den Uhrenverschluss und richten Sie den Verschluss entsprechend dem Durchmesser des Handgelenkes aus.
Achten Sie darauf, dass das Q-Band fest um Ihr Handlenkt anliegt, so dass das Display fest auf der Haut anliegt. Das festanliegen vom Band erhöht die Genauigkeit der zu messende Anzahl der Schritte sowie die Genauigkeit der Pulsmessung.
Tragen Sie das Armband drei Finger entfernt vom Handgelenk. Wenn der Text „-----“ auf dem Bildschirm erscheint, halten Sie bitte ca. 10 Sekunden lang still, um eine Herzfrequenzmessung zu erhalten.
1. Tippen Sie zum Aufwecken des Gerätebildschirms zweimal auf die Taste.
2. Halten Sie die Taste am Q-Band HR3 gedrückt, bis Sie 4 Symbole zur
Modusauswahl auf dem Bildschirm sehen.
3. Tippen Sie zum Wechseln des Modus zweimal auf die Taste.
4. Sie gelangen nach 3 Sekunden in den ausgewählten Modus.
Durch kurzes drücken der Taste kann zwischen verschieden Anzeigen in den Funktionsmodi gewechselt
weden, um mehr Informationen sichtbar zu machen.
1. Verbindung aktiv
2. Verbindung getrennt
3. Alarm
4. Täglichmodus
5. Datum
6. Zielfortschritt
7. Akkustand
8. Schritte
9. Kalorien
10. Herzfrequenz
11. Herzfrequenzzone
(Bereich 3 und darüber)
12. Dauer
13. Entfernung
Produkt | Preis | Anzahl | Optionen |
---|
Produkte |
Verfügbarkeit: |
Preis |
Optionen |
Warenkorb |