SportPlus

Bauchtrainer

1. Wieso braucht man einen Bauchtrainer?

2. Arten von Bauchtrainern

3. Richtig trainieren mit dem Bauchtrainer

4. Kaufberatung für Bauchtrainer

5. Das zeichnet SportPlus Bauchtrainer aus

Ein ansprechendes Sixpack gilt für viele als Schönheitsideal und steht für einen perfekt austrainierten Körper. Gestählte Bauchmuskeln sehen jedoch nicht nur schön aus, sondern stabilisieren auch den Rumpf und wirken als Gegenspieler zur Rückenmuskulatur.

Möchten Sie gezielt Ihre Bauchmuskulatur trainieren, sind Sie mit einem Bauchtrainer bestens beraten. Die Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise ein wenig unterscheiden. Wir gehen im Folgenden auf die Besonderheiten der verschiedenen Modelle ein und helfen Ihnen dabei, den passenden Bauchtrainer für zuhause zu finden.

Ein ästhetisches Sixpack wird nur dann sichtbar, wenn Ihr Körperfettanteil möglichst niedrig ist. Um Ihren Kalorienverbrauch ordentlich anzukurbeln und damit überschüssige Fettpolster zu verlieren, sollten Sie neben dem Bauchtraining auch an Ihrem allgemeinen Fitnesszustand arbeiten. Hierfür können wir Ihnen eines unserer Fitnessgeräte für Ausdauertraining empfehlen.

1. Wieso braucht man überhaupt einen Bauchtrainer?

Die meisten Personen trainieren Ihre Bauchmuskeln mit Übungen wie Sit Ups, Crunches oder dem Unterarmstütz (Plank). Viele machen sich dabei gar keine Gedanken darüber wie die Übungen richtig ausgeführt oder welche Bauchmuskeln wie stark beansprucht werden. Beim Training auf der Yogamatte kommt es häufig zu falschen Haltungen, die zu Fehlbelastungen führen können.

Ein Bauchtrainer erleichtert das Einnehmen der richtigen Körperhaltung. Durch Hilfsmittel wie ergonomische Griffe und spezielle Auflagen für verschiedene Körperteile, ist die richtige Ausführung der verschiedenen Trainingsmaßnahmen vereinfacht. Zudem sind die Geräte dafür ausgelegt, dass Sie jeden Teil Ihrer Bauchmuskulatur beanspruchen können. Auch weitere Muskelgruppen werden nebenbei gestärkt, was für einen ganzheitlichen Trainingseffekt sorgt.

Wer härter an sich arbeiten und einen echten Waschbrettbauch bekommen möchte, hat mit einem Bauchtrainer den idealen Partner für das regelmäßige Workout gefunden. Die Schwierigkeit des Trainings lässt sich entweder über den Steigungswinkel einstellen oder resultiert aus dem gewählten Widerstand – je nachdem wie der Bauchtrainer konzipiert ist!

Um Ihre Bauchmuskeln zu stählen, ist regelmäßiges Training erforderlich. Allerdings sollten Sie es auch nicht übertreiben. Zwischen zwei intensiven Einheiten sollten mindestens 48 Stunden Pause eingeplant werden. Sonst haben Ihre Muskeln gar keine Gelegenheit dazu, größer zu werden. Pro Einheit sollten Sie sich mindestens 10 Minuten Zeit nehmen.

2. Arten von Bauchtrainern – diese Gerätetypen gibt es

Es lassen sich grundsätzlich drei verschiedene Arten von Bauchtrainern unterscheiden, die alle bei SportPlus erhältlich sind. Diese werden wie folgt bezeichnet:

BauchtrainerModellBesonderheitBauchtrainer zum HochziehenSP-ALB-011-XSP-ALB-011SP-ALB-011-Rschwenkbare Knieauflage, 4 Steigungswinkel, klappbarnicht-schwenkbare Knieauflage, 4 Steigungswinkel, klappbarnicht-schwenkbare Knieauflage, 4 Steigungswinkel, klappbarSit Up BankSP-SUB-001-Winkl. 2 x 1,5 kg HantelnSitz-BauchtrainerSP-ALB-0073 Widerstandsfedern für unterschiedliche Trainingsintensitäten

Darüber hinaus gibt es noch einige Spezialgeräte, auf die wir im Folgenden aber nicht eingehen werden, da die Anwendungsgebiete sehr beschränkt sind, die Ausführung teilweise nur von erfahrenen Sportlern bewerkstelligt werden kann oder weil sie einfach zu viel Platz in Anspruch nehmen. Dazu gehört z.B. die aus dem Fitnessstudio bekannte Bauchpresse. Die von uns vorgestellten Geräte eignen sich für jeden Anspruch – vom Anfänger bis zum Profi – und können auch in kleinen Räumen eingesetzt werden.

Auch wenn die Klimmzugstange kein Bauchtrainer im engeren Sinne ist, eignet sie sich bestens für ein besonders intensives Bauchmuskeltraining. Hierbei wird der Unterkörper im hängenden Zustand, unter Verwendung der Bauchmuskeln, zum Öberkörper gezogen. Die Beine können hierbei gestreckt oder angewinkelt sein.

2.1 Bauchtrainer zum Hochziehen – effektive und sichere Trainingsmethode

Der Bauchtrainer zum Hochziehen gehört zu den beliebtesten Trainingsgeräten für zuhause, da hiermit verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig aktiv werden. Zudem eignet sich der Bauchtrainer zum Hochziehen für jedes Fitness-Level, da die Intensität über den Neigungswinkel angepasst werden kann. Um auf diesem Bauchtrainer zu trainieren, müssen Sie Ihre Knie auf den gepolsterten Auflagen platzieren. Ihre Hände umschließen die oben angebrachten Griffe. Nun ziehen Sie sich nach oben. Schon nach wenigen Wiederholungen werden Sie spüren wie Ihre Bauchmuskulatur zu arbeiten beginnt. Bei der Bewegung wird nebenbei Ihr Rücken gekräftigt und auch bei Ihren Armen sorgen Sie für einen leichten Trainingseffekt.

Wir haben zwei verschiedene Bauchtrainer zum Hochziehen für Sie im Angebot. Wir führen ein Modell mit flexibler und ein Modell mit fixierter Knieauflage. Letzteres ist in zwei Farben erhältlich. Die fixierte Variante eignet sich vor allen Dingen für Einsteiger, während die flexible Auflage gerade die seitliche Bauchmuskulatur sowie die allgemeine Koordination mehr fordert.

2.2 Sit Up Bank – diverse Übungen für einen straffen Bauch

Anders als beim Bauchtrainer zum Hochziehen, lässt sich das Bauchmuskeltraining auf der Sit Up Bank etwas freier gestalten. Sie können sowohl die obere als auch die untere und seitliche Bauchmuskulatur auf der Bank mit separaten Übungen trainieren. Vorteilhaft ist, dass Sie dabei immer neue Reize setzen können, indem Sie die Bewegungen variieren.

Darüber hinaus können Sie Ihr Training durch zusätzliche Gewichte noch intensiver gestalten. Mit Hanteln sorgen Sie für einen weiteren Widerstand, der das Workout anspruchsvoller macht und gleichzeitig zur Kräftigung der Armmuskulatur führt. So kann auch je nach Trainingszustand und Tagesform die Belastungshöhe gut variiert werden.

Unsere beliebte SportPlus Sit Up Bank (SP-SUB-001-W) verfügt über ein stabiles Metallgestell und ist mit einem bequemen Rückenpolster ausgestattet. So ist das Training komfortabel und macht Tag für Tag Spaß. Im Lieferumfang sind zudem zwei 1,5-Kilo-Hanteln enthalten, die zahlreiche effektive Übungen ermöglichen und die Intensität des Trainings steigern.

2.3 Sitz-Bauchtrainer – schonendes Training in komfortabler Position

Mit dem Sitz-Bauchtrainer können Sie gleichzeitig den Bauch und den Rücken trainieren. Das Training mit einem solchen Gerät gilt als wirbelsäulenfreundlich und ermöglicht eine Belastung mit verschiedenen Widerstandsstufen. Durch Zurückneigen und Aufrichten wird der gewünschte Effekt erzielt.

Der SportPlus SP-ALB-007 ist ein effektiver Sitz-Bauchtrainer, der über drei Widerstandsstufen verfügt und somit ein gezieltes und individuelles Workout ermöglicht. Die Rückenpolster sind aus einem angenehm weichen Material gefertigt und können sich zudem drehen. So wird ganz nebenbei ein Massage-Effekt erzielt, der Sie für Ihre Anstrengungen auf dem Gerät belohnt.

3. Richtig trainieren mit dem Bauchtrainer – darauf kommt es an!

Unabhängig von der Wahl des Gerätes gelten in Bezug auf das Bauchmuskeltraining einige Grundsätze, die Sie verinnerlichen sollten, um den bestmöglichen Trainingseffekt zu erzielen:

lieber langsam als schnell trainierenwenige Wiederholungen und Intensität anpasseneinseitige Belastung verhindernPhasen der Regeneration einplanen

Werden die Übungen zu hektisch oder mit zu viel Schwung ausgeführt, droht Ihnen eine Fehlbelastung der Muskulatur. Nehmen Sie sich vor, alle Übungen „aus dem Bauch heraus“ durchzuführen und nicht andere Muskelgruppen (z.B. die Arme) zu stark zu belasten. Sonst tritt der gewünschte Trainingseffekt nicht ein.

In diesem Zusammenhang sollten Sie auch eine Belastungsstufe wählen, die Sie weder über- noch unterfordert. Etwa 10-15 Wiederholungen sollten für Sie möglich sein. Spüren Sie dann noch keine Belastung, ist das Training zu einfach und der Effekt fällt zu gering aus. Mit einer Anpassung der Intensität (z.B. mit Gewichten) können Sie dafür sorgen, dass das Training stets anspruchsvoll bleibt.

Das Training mit dem Bauchtrainer spricht zwar auch häufig mindestens die angrenzende Muskulatur an, allerdings handelt es sich nicht um ein echtes Ganzkörpertraining. Um eine einseitige Belastung zu verhindern, sollten Sie daher immer wieder gezielt auch andere Muskelgruppen trainieren (z.B. die Beine und die Schultern). Zudem gehört ein allgemeines Ausdauertraining zum Aufbau von Fitness dazu. Ohnehin sollten Sie nie ohne Aufwärmprogramm ins Training starten. Dies lässt sich z.B. mit einem CrosstrainerRudergerät oder Heimtrainer hervorragend realisieren.

Wir haben bereits angesprochen, dass Sie Ihren Muskeln Zeit zur Regeneration geben sollten, damit diese überhaupt wachsen können. Darüber hinaus kann die hohe Belastung (gerade in der Anfangszeit) zu Muskelkater führen, der nur ordentlich verheilt, wenn Sie sich ein wenig Schonung gönnen. Als Ausgleich bieten sich hervorragend Dehn- und Entspannungsübungen (z.B. Yoga) an, die Ihre Mobilität verbessern und die beanspruchten Muskeln entlasten.

4. Einen Bauchtrainer kaufen – auf diese Eigenschaften sollten Sie achten

Jetzt kennen Sie die unterschiedlichen Arten von Bauchtrainern und haben vielleicht schon Ihren favorisierten Typ in den Fokus genommen. Vor der Anschaffung eines Bauchtrainers sollten Sie sich aber auch mit weiteren Aspekten auseinandersetzen, um die richtige Kaufentscheidung treffen zu können. Folgende Kriterien sind dabei besonders entscheidend:

Körpergröße und KörpergewichtGröße des GerätesFunktionen und Zubehör

Für jeden Bauchtrainer gibt es eine Angabe, die über das maximale Benutzergewicht aufklärt. Personen, die weniger als 100 kg wiegen, werden mit einem Bauchtrainer keine Probleme haben. Sehr schwere Personen sollten sich aber lieber genau informieren, ob ihr Körpergewicht getragen werden kann.

Gleiches gilt auch für sehr große Menschen. In der Regel sind Bauchtrainer aber für eine sehr breite Personengruppe ausgelegt. Sind Sie zwischen 1,60 und 2 Meter groß, sollten Sie keine Sorgen machen. Im Zweifel hilft Ihnen unser freundlicher Kundensupport gerne weiter, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das jeweilige SportPlus Gerät für Ihren Körper ausgelegt ist.

Die Größe des Gerätes ist ebenfalls ein entscheidendes Kaufkriterium, schließlich möchten Sie den Bauchtrainer zuhause aufstellen. Der nötige Platz hierfür (z.B. im Schlafzimmer) muss gegeben sein. Möchten Sie das Gerät nach der Verwendung wieder verstauen, sollten Sie sich für ein klappbares Modell entscheiden. Gut zu wissen: Alle SportPlus Bauchtrainer lassen sich zusammenklappen und somit platzsparend lagern.

Es gibt zudem eine ganze Reihe an zusätzlichen Funktionen und Zubehör, die wünschenswert sind und das Training mit dem Bauchtrainer noch effektiver, komfortabler oder vielseitiger machen. Die folgende Liste an Features gibt einen Überblick darüber, welche Eigenschaften auf Top-Bauchtrainer zutreffen:

Schwierigkeitsgrad verstellbar, um Trainingsintensität anzupassenergonomische und gepolsterte Auflagen, Griffe etc.integrierter Trainingscomputer (z.B. zum Zählen von Wiederholungen)einfacher Aufbau des Geräteshochwertiges und langlebiges Materialgeprüfte und normierte Sicherheitweiteres Zubehör (z.B. Trainingshanteln)

Nicht alle genannten Features sind bei jeder Art von Bauchtrainer relevant. Bei einem Bauchtrainer zum Hochziehen, sind zusätzliche Trainingshanteln natürlich nicht notwendig. Vergleichen Sie unterschiedliche Geräte daher unbedingt anhand der wesentlichen Merkmale, anstatt sich zu sehr in Details zu verlieren.

5. Das zeichnet SportPlus Bauchtrainer aus

Im Sortiment von SportPlus finden Sie verschiedene Bauchtrainer für den Heimgebrauch, die ein effektives Training ermöglichen und sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. In jedem Gerät steckt unsere jahrzehntelange Erfahrung im Heimfitness-Bereich, die zu Ihrem Vorteil wird.

Dank der smarten Konstruktionsweise können Sie die SportPlus Bauchtrainer schnell und einfachen aufbauen. Unsere Geräte lassen sich zudem zusammenklappen und platzsparend verstauen, sodass Sie auch in einer kleinen Wohnung nicht auf ein professionelles Bauchmuskeltraining verzichten müssen.

Neben der hohen Qualität und dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Geräte, können wir von SportPlus auch stets mit unserem großartigen Service punkten. Sie erreichen unseren freundlichen und kompetenten Kundendienst per Telefon oder Mail. Fragen Sie gerne auch nach Ersatzteilen, sollten einzelne Komponenten bei Ihrem SportPlus Bauchtrainer ausgetauscht werden müssen.